Tragwerksplanung für eine nachhaltige Zukunft

Emissionsarme und ressourceneffiziente Lösungen für heute und morgen

Erfahren Sie mehr
Was wir machen

Unsere Leistungen

Leistungen
Zirkuläre Strategieberatung
Schlagwörter
EU-Taxonomie / SDG / ESG / Benchmarking / Finanzierungsmöglichkeiten / Zertifizierung
Leistungen
Ressourceneffiziente Tragwerkskonzepte
Schlagwörter
Entwurfsplanung / Ökobilanz / rückbaubare Tragwerke / WBLCA
Leistungen
Innovative Materialkonzepte
Schlagwörter
Audits vor dem Abriss (PDA) / Potenzialbewertung / Wiederverwendungsstrategien / Gebäuderessourcenpass / nachwachsende, recycelte Materialien
Leistungen
Forschung und Bildung
Schlagwörter
Ausbildungsstätte für duale Studiengänge / Weiterbildungsprogramme / industrielle Forschung / Forschungsprojekte
Warum wir es machen

Ihre Vorteile

Gebäude beinhalten viele und wertvolle Ressourcen, die immer knapper werden und für viele CO2-Emissionen verantwortlich sind. Gerade Tragwerksplaner können den Materialverbrauch massiv reduzieren und hier viel erreichen.

Prof. Dr.-Ing. Patrick Teuffel beschäftigt sich schon lange mit der Frage, wie die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen sinnvoll genutzt werden kann.

Schreiben Sie uns

Wie wir es machen

Unsere Projekte

Projekthighlight
ReCreate: Wissenschaft trifft Praxis

Das Thema Wiederverwendung wird im Kontext der Ressourcenverknappung und Klimakrise oft genannt. Das EU-geförderte Forschungsprojekt ReCreate befasst sich deshalb mit dem Potential der Wiederverwendung von Stahlbetonfertigteilen.

CIRCULAR STRUCTURAL DESIGN ist als Industrie Partner Teil des Projektes und leitet das Arbeitspaket: Redesign and Reassembly.

Die Aufgaben, die das Projekt ReCreate in diesem Bereich vor sich hat, sind die Folgenden: Das Bauen mit Bestandsbauteilen weicht in wesentlichen Aspekten vom Status-Quo der Baupraxis ab: der Entwurfsprozess ist ein anderer, neue Anschlussdetails, die eine Wiederverwendung ermöglichen sind erforderlich und logistische Herausforderungen sind zu meistern.

LCA Tool for Early-Stage Environmental Assessment of Concrete Structures
Ressourceneffiziente Tragwerkskonzepte
Zirkelmacher: Academy – Mastermind – Network for Circular Construction
Forschung und Bildung
ReCreate: Science Meets Practice
Forschung und Bildung
Lightweight Construction “Beachclub Bries” Noordwijk
Ressourceneffiziente Tragwerkskonzepte
Guide “Circularity in Structural Design”
Forschung und Bildung
CO₂-minimised Residential Project
Ressourceneffiziente Tragwerkskonzepte
Green AI Hub
Forschung und Bildung
Polycare Tower
Innovative Materialkonzepte
COST CA21103
Forschung und Bildung
dena – Circular Business Models
Zirkuläre Strategieberatung
RC Office Building Berlin
Zirkuläre Strategieberatung
FAZ Frankfurt
Innovative Materialkonzepte
Facettenwerk Wiesbaden
Zirkuläre Strategieberatung
Bamboo as Structural Material
Innovative Materialkonzepte
FOL Slab Study/Laboratory Building Ceiling Optimization
Ressourceneffiziente Tragwerkskonzepte
House of Transformation Berlin
Zirkuläre Strategieberatung
CEWI
Forschung und Bildung
Wer wir sind

Prof. Dr.-Ing. Patrick Teuffel

Experte für zirkuläre Tragwerksplanung an der Schnittstelle zwischen Baupraxis und Forschung

Gründer von CIRCULAR STRUCTURAL DESIGN und Geschäftsführer von TEUFFEL ENGINEERING CONSULTANTS in Berlin

Professor für Innovation und Nachhaltigkeitsstrategien an der Berlin School of Technology und der Berlin University of Applied Sciences

LINKEDIN

E-MAIL

Team

José Gomes verfügt über langjährige internationale Erfahrung. Sein derzeitiger Schwerpunkt liegt auf Prinzipien der Rückbaubarkeit von Bauteilen, der Förderung der künftigen Anpassungsfähigkeit von Gebäuden, der Wiederverwendung gebrauchter Stahlprofile oder modularen Konstruktionslösungen, die sich für den Rückbau und die Wiederverwendung in Folgeprojekten eignen. Er absolvierte sein Bauingenieursstudium mit einem MSc an der Universität in Coimbra sowie der Technischen Universität Lissabon.

Die Kombination von Tragwerksplanung und Nachhaltigkeit ist der Schwerpunkt von Marlene Schulz, die sich damit bei CIRCULAR STRUCTURAL DESIGN beschäftigt und das Team darin unterstützt von einer linearen zu einer zirkulären Bauindustrie zu gelangen. Sie studierte Bauingenieurwesen (MSc) an der TU Berlin und hat mehrjährige praktische Erfahrung in Berlin.

Frank Seebach unterstützt mit seiner langjährigen Tätigkeit als Tragwerksplaner für Großprojekte das Team effektiv bei der Umsetzung von zirkulären Bauprojekten. Seine umfassenden Kenntnisse im Bereich des Bauens im Bestand und in BIM ermöglichen ihm ein tiefgreifendes Verständnis für historische Bauwerke, sowie digitale Strukturierungsmethoden, die als Grundlage für Lebenszyklusanalysen dienen. Darüber hinaus verfügt Frank über Erfahrung in der Forschung und Entwicklung. Sein akademischer Werdegang umfasst ein Diplom in Kartographie und einen Bachelor in Bauingenieurwesen.

 

Als Werkstudent unterstützt Marvin Eichholz das Team von CIRCULAR STRUCTURAL DESIGN. Er studiert Bauingenieurwesen (MSc) an der TU Berlin mit den Schwerpunkten Konstruktiver Ingenieurbau und Kreislaufwirtschaft/Nachhaltiges Bauen. Sein derzeitiger Fokus liegt auf der Vernetzung der Akteur:innen der Kreislaufwirtschaft, um zirkuläre Tragwerksplanung in der Praxis umzusetzen. Zwei Auslandsaufenthalte an der Università Roma Tre und der Universitat Politècnica de València stärken seine internationalen Kenntnisse im Bausektor.

Blog

Smart Bridge in Deutschland
Smart Bridge in Germany

VDI 6200
VDI 6200

Bauwende Allianz
Bauwende Allianz

DGNB Zirkularitätsindizes
DGNB Circularity Indices for Buildings

Demolition vs Transformation
Demolition vs Transformation

EU-Taxonomie und ESG
EU-Taxonomy and ESG

Rückbau mit System
De-construction concept

Designing the future, Berlin
Designing the future, Berlin

Heinze Klimafestival
Heinze Climate Festival

Smart Circular Bridge
Smart Circular Bridge

KONTAKT

Patrick Teuffel
patrick@circular-structural-design.com

Zossener Straße 41
10961 Berlin